Good Bye, Lenin!
Wann
19. Januar 2024 - 28. Juni 2024    
00:00
Wo
Staatstheater Meiningen
Bernhardstraße 5, Meiningen , 98617

Stück von Wolfgang Becker / Bernd Lichtenberg
nach dem Film von Wolfgang Becker und Bernd Lichtenberg

Die Frage, welche geschichtlichen Auswirkungen der Fortbestand der DDR als eigenständiger Staat gehabt hätte, bildet den Ausgangspunkt für die Tragikomödie „Good Bye, Lenin!“. Als sie ihren Sohn Alex im Oktober 1989 bei einer Montagsdemo sieht, erleidet die überzeugte Sozialistin Christiane Kerner einen Herzinfarkt und fällt ins Koma. Acht Monate später erwacht sie – ohne zu ahnen, dass inzwischen der Mantel der Geschichte die DDR hinweggefegt hat.
Um sie in ihrem schwachen Gesundheitszustand vor jeder Aufregung zu schützen, rekonstruiert Alex in der Plattenbauwohnung seiner Mutter eine Ideal-DDR, gewissermaßen schöner, als sie früher nie war. Doch die Realität draußen vor der Tür lässt sich nicht aufhalten. Immer abenteuerlicher werden Alex’ Erklärungsversuche, bis sein aus Liebe zu seiner Mutter errichtetes Lügengebäude in der überraschenden Schlussvolte in sich zusammenfällt.

„Good Bye, Lenin!“, auf dem gleichnamigen Erfolgsfilm basierend, pendelt zwischen augenzwinkernder Ostalgie und glasklarer Analyse deutsch-deutscher Befindlichkeiten. Meiningen als Brückenkopf zwischen Ost und West ist wie geschaffen für eine Begegnung mit diesem berührenden, humorvollen Plot.

Weitere Veranstaltungen
Clubkino Villa K x übermorgen
Clubkino Villa K x übermorgen
22. Oktober 2025    
18:00 - 23:00
Stadtgeflüster aus Schmalkalden! Clubkino Villa K x übermorgen Ort: Clubkino der Villa K Zeit: ab 18 Uhr Einlass & Meet’n Greet in der Bar, ab [...]
Trachtenkirmes in Exdorf
Trachtenkirmes in Exdorf
23. Oktober 2025 - 26. Oktober 2025    
Ganztägig
Büchertheke: Bibliotheksgeschichten von damals & heute
Büchertheke: Bibliotheksgeschichten von damals & heute
23. Oktober 2025    
15:00 - 16:00
Vom Zettelkatalog zur Tonie-Figur: Bibliotheksgeschichten von damals & heute 30 Jahre Bibliothek im Rathaus! Zeit, zurückzublicken. Wie war das damals eigentlich? Wie fing alles an? [...]