Tag der offenen Tür: Stadt- & Kreisarchiv Schmalkalden
Wann
15. März 2025    
10:00 - 15:30
Wo
Stadt- und Kreisarchiv Schmalkalden
Schlossküchenweg 15, Schmalkalden, 98574

Das Stadt- & Kreisarchiv Schmalkalden lädt recht herzlich zum Tag der offenen Tür ein! Das Oberthema in diesem Jahr ist das Ende des II. Weltkrieges im Kreis Schmalkalden. Aber nicht nur wer am diesem Thema Interesse hat kann gerne zum Tag der offenen Tür erscheinen. Kommen Sie vorbei und erhalten Sie einen Einblick in die Arbeit unseres Archivs. Besichtigen Sie eine kleine Ausstellung oder suchen Sie im antiquarischem Buch- und Zeitungsverkauf nach alten Schätzen. Außerdem besteht die Möglichkeit Recherchen im historischen Archiv sowie im Foto- und Bauaktenarchiv durchzuführen. Kommen Sie also gerne vorbei und erfahren Sie mehr über Schmalkalden.

Auch außerhalb des Tags der offenen Tür finden Sie im Stadt- & Kreisarchiv den richtigen Ansprechpartner wenn es um Fragen zur Vergangenheit unserer schönen Stadt Schmalkalden geht:
Stadt- und Kreisarchiv Schmalkalden
Schlossküchenweg 15
98574 Schmalkalden
Tel.:+49 36 83/60 40 39
Fax: +49 36 83/60 37 13
archiv-schmalkalden@zv-kultur-sm.de
www.stadtarchiv-schmalkalden.de

Weitere Veranstaltungen
Ausstellung: "Bilder einer Stadt - Zella-Mehlis von 2000 bis heute"
Ausstellung: "Bilder einer Stadt - Zella-Mehlis von 2000 bis heute"
13. November 2025 - 6. März 2026    
00:00
Ausstellung: "Bilder einer Stadt - Zella-Mehlis von 2000 bis heute" Fotografie von Karl-Heinz Frank und Michael Bauroth Sie sind immer vor Ort, wenn etwas geschieht, [...]
Das Echo des Augenblicks
Das Echo des Augenblicks
22. November 2025 - 9. Januar 2026    
10:00 - 16:00
Fundstücke auf dem Weg zu mir! Fotografin Manuela Böttcher
„faktenstark – Desinformationen wirkungsvoll begegnen“
„faktenstark – Desinformationen wirkungsvoll begegnen“
27. November 2025    
16:00 - 18:00
Faktenstark Täglich begegnen uns im Netz und in sozialen Medien Inhalte, die bewusst täuschen und manipulieren – mit ernsten Folgen für Gesellschaft und Demokratie. Der [...]